Altersweide Wyberg

Wohl und Gesundheit im Alter

Die einladende Altersweide Wyberg liegt unmittelbar neben unserer Reitanlage inmitten unberührter Natur, fernab von Hektik und Verkehr. Auf 4 Hektaren saftigem Weideland finden ca. 20 Rentner ihren wohlverdienten Ruhestand.

Gruppenhaltung am Tag - Ruhe in der Nacht

Da Pferde ein Lebenlang an die Boxenhaltung und die damit verbundenen Tagesabläufe gewöhnt sind, ist es unserer Meinung nach besser, diesen Rhytmus mehr oder weniger beizubehalten. Vor allem auch die rangniedrigeren Tiere können so in Ruhe und ungestört in der eigenen Box essen und sich erholen.

Unsere Pferde verbringen den Tag (im Sommer die Nacht) in zwei Gruppen auf den Weiden. Die eine Gruppe besteht aus Wallachen, die andere aus Ponys, Stuten und etwas schwächeren Wallachen.

Wetterabhängigkeit

Bei schönem Wetter verbringen die Pferde täglich bis zu 10 Stunden auf den Weiden. Eine mobile Tränke ermöglicht es den Pferden genug zu trinken. Ist eine Weide abgegrast, wird sie gemulcht und gedüngt. Die Pferde wechseln dann auf eine frische Weide mit saftigem Gras. Um die Weiden nicht zu sehr zu strapazieren, stehen Allwetterpaddocks zur Verfügung. Die Pferde können so mindestens 6 Stunden pro Tag, in etwas kleineren Gruppen an der frischen Luft sein.

Fütterung

Es ist uns wichtig, dass es den Pferden gut geht und dass sie genug zu fressen haben. Das Futter und die Futtermenge wird jedem einzelnen Pferd angepasst.

Als Kraftfutter verwenden wir speziell für Weidepferde geeignete Pellets der Firma Swissfritz. Damit die Pferde auch schön „rundlich“ bleiben, ergänzen wir die Pellets am Morgen mit leichtverdaulichen Rübenschnitzel. Die Heumenge passen wir etwas der vorhandenen Grasmenge auf der Weide an. Da wir als Boxenstreu ein Gemisch aus Strohpellets und Hobelspänen verwenden, füttern wir Stroh gezielt dazu.

Preise

Pro Pferd und Monat (inkl. MwSt.) CHF 700.-

Dreimal im Jahr werden alle Pferde entwurmt. Die Wurmkuren stellen wir in Rechnung.
Hufschmied und Tierarzt rechnen direkt mit dem Pferdebesitzern ab.